Sensory Play
Was ist Sensory Play?
Sensorisches Spielen bezieht sich auf Aktivitäten, die die Sinne von Kindern ansprechen und fördern. Diese Sinne umfassen Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten sowie die Wahrnehmung von Bewegung und Körperlage (vestibuläre und propriozeptive Sinne). Beim sensorischen Spielen geht es darum, Kindern durch verschiedene Materialien und Erfahrungen die Möglichkeit zu geben, ihre Umwelt aktiv zu erkunden und zu verstehen.
Beispiele für sensorisches Spielen sind das Spielen mit Sand, Wasser, Knete, Reis oder Bohnen, das Hören von verschiedenen Geräuschen, das Experimentieren mit Düften oder das Fühlen von unterschiedlichen Texturen. Solche Aktivitäten helfen Kindern, ihre Sinne zu schärfen, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln, ihre kognitiven Prozesse zu stärken und ihre Kreativität zu fördern.

Warum sensorisches Spielen wichtig ist?
Kinder müssen in kurzer Zeit eine Vielzahl von Fähigkeiten entwickeln – von der Muskelstärkung über die Entscheidungsfindung bis hin zum Erlernen von Sprache und klarer Kommunikation. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sensorisches Spielen eine der wirkungsvollsten Methoden ist, um Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Sensorisches Spielen fördert kognitive Fähigkeiten, indem es das Problemlösungsverhalten stärkt und Kindern hilft, die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung zu verstehen. Beim Spielen mit anderen Kindern werden zudem soziale Kompetenzen weiterentwickelt.

Heute noch mit sensorischem Spielen beginnen!
Der Einstieg in das sensorische Spielen muss nicht einschüchternd sein. Als Experte für sensorisches Spielen bin ich hier, um Sie und Ihre Familie auf Ihrer Reise zum sensorischen Spielen zu begleiten. Folgt uns auf Instagram.